Aufbau eines BHKWs

Bei Mikro-BHKWs wird ein wirklich ausgeklügeltes Prinzip verwendet: das Kraft-Wärme-Kopplungsprinzip. Beim Verbrennungsvorgang von beispielsweise Kohle entsteht extrem viele Abwärme, die einfach so in die Luft verpufft.
Bei einem BHKW wird diese Wärme gespeichert und dann direkt zum Heizen verwendet. So verpufft keine Wärme, wodurch Rohstoffe wesentlich effizienter genutzt werden können.
Insbesondere bei Mikro-Blockheizkraftwerken wird die gewonnene Energie besonders effizient genutzt, da lange Transportwege entfallen, schließlich wird die Energie direkt am Erzeugungsort verbraucht.

Weitere Informationen bietet zum Beispiel die Seite: http://www.buderus.de/Produkte/Produktprogramm/Blockheizkraftwerke/Loganova_BHKW_Modul-2230930.html
logo

Mikro BHKW

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Förderung 2012
2012 wird die KWK-Förderung wieder vom BAFA fortgeführt. Für...
lampus - 24. Feb, 14:15
Aufbau eines BHKWs
Bei Mikro-BHKWs wird ein wirklich ausgeklügeltes Prinzip...
lampus - 10. Feb, 11:36
Mikro BHKWs
Ein Kraftwerk für daheim? Was höchstens in einem Loriot-Sketch...
lampus - 9. Feb, 11:04

Links

Suche

 

Status

Online seit 4974 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Feb, 14:15

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren